top of page

IMPRESSUM 

Betreiber der Webseite:
Alexandra Knoll-Gether
Paul-Keller-Gasse 2/9, 8042 Graz
0664/43 75 080
knoll.alexandra@gmx.at

Inhaber:
Alexandra Knoll-Gether
Standorte:
Dreikreuzweg 17, 8280 Fürstenfeld

Paul-Keller-Gasse 2/9, 8042 Graz

Gewerbe: Gewerbliche Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Kammer/Berufsverband: Lebens- und Sozialberaterin/WKO
Bildnachweis: Alexandra Knoll-Gether

Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Graz

Berufsrecht: www.ris.bka.gv.at

 

Fotos in denen ich persönlich sowie mein coachingraum zu sehen ist,

wurden von meiner lieben Fotografin MB photography, Michaela Brückler erstellt und bearbeitet.
 

Allgemeine Nutzungsbedingungen

​

1. Haftungsausschluss

Obwohl die Seiten mit sehr großer Sorgfalt erstellt wurden, kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Ich als  Betreiber der Website bemühe mich darum, Fehler oder Irrtümer zu berichtigen, wenn ich Kenntnis davon erhalte – danke für diesbezügliche Hinweise. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der hier gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder auch diverse sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website sowie der bereitgestellten Informationen auf dieser Website erwachsen, wird – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.

​

2. Copyright

Der gesamte Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Alle Informationen sind nur für persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form, insbesondere von Fotos, Abbildungen und Texten – ohne Zustimmung des Betreibers der Website ist in jedem Fall untersagt.

DATENSCHUTZ 

Datenschutz auf einen Blick

​

Allgemeine Hinweise
Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung:

​

Datenerfassung auf dieser Webseite

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung von dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Die Kontaktdaten vom Webseitenbetreiber können Sie im Impressum dieser Website finden.

​

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in das Kontaktformular eingeben und dadurch an die Mailadresse an den Webseitenbetreiber gelangen.


Mögliche andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Webseite betreten.

​

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

​

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse wenden. Des Weiteren haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

​

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

​

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Als Betreiber dieser Website nutzen wir diese Reports über diese Aktivitäten um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass dadurch unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglichzur Verfügung stehen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

​

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

​

Kontakt- und Buchungsformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen oder Buchungen übermitteln, werden Ihre Angaben aus den Formularen inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

​

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

​

Quelle: eRecht24

​

___________________

​

Datenverarbeitung durch Instagram
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Instagram der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, "Instagram"). Hierbei handelt es sich um eine Social-Media-Plattform, auf der Nutzer Fotos und Videos teilen und sich vernetzen können.

Durch die Verwendung von Instagram können wir unsere Social-Media-Präsenz auf dieser Plattform aufrechterhalten und mit Nutzern interagieren. Hierbei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welche Seiten Sie besucht haben, an Instagram übermittelt werden.

​

 Datenverarbeitung durch Facebook
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Facebook Pixel der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, "Facebook"). Hierbei handelt es sich um ein Webanalyse-Tool, das es uns ermöglicht, die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf Facebook zu messen.

Durch die Verwendung von Facebook Pixel können wir sehen, wie Nutzer auf unsere Website gelangen, nachdem sie auf eine unserer Facebook-Anzeigen geklickt haben. Hierdurch können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und unsere zukünftigen Werbemaßnahmen optimieren.

Facebook Pixel setzt ein Cookie auf Ihrem Endgerät, wenn Sie auf unsere Website gelangen. Hierdurch können wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website sammeln, beispielsweise welche Seiten Sie besuchen oder welche Aktionen Sie ausführen. Die erhobenen Daten werden von Facebook in anonymer Form gespeichert.

​

Quelle: openAI

 

Datenverarbeitung durch Facebook

​

​

​

​

Dipl. Lebens- und Sozialberatung, 
psychosoziale Beratung, Coaching

bottom of page